|
|
Klicken Sie auf die Namen der einzelnen Gesellschaften,
um mehr zu erfahren!! |
Deutsch-Russische Gesellschaft Rhein/Ruhr e.V. |
c/o Andreas Schiller
Lohplatz 13,
51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 0 22 02 / 989 10 80
Schwerpunkte: Austausch von Informationen; unmittelbare Verbindungen zwischen Vertretern des
Geistes-, Kultur-, Wirtschafts- und Sportlebens sowie anderer öffentlicher
Bereiche; Vorträge, Foren und Ausstellungen; Informations- und Studienreisen;
Begegnungen zwischen Bürgern der Bundesrepublik Deutschland und der GUS-Staaten, insbesondere Rußlands, um dadurch dem Frieden und der Völkerverständigung zu dienen |
|
1. Vorsitzender Dr. Günter Bönig
Ehrenvorsitzender Franz Kiesl
Kontakt
Partnerschaftsbeziehungen:
- Stiftung „Neue Namen”, Moskau
- Interclub, Moskau
- Beethoven-Musikschule, Moskau
- Rossika-Chor, St. Petersburg
- Chor der „Elias-Kathedrale”, St. Petersburg
- „Haus der Künstler”, Irkutsk
Schwerpunkte: Völkerverständigung und Kulturaustausch;
Initiative zur Förderung russischer und deutscher Nachwuchsmusiker
|
|
c/o Dr. Irina Krasnova
Falkenweg 8
48291 Telgte
Tel.: 02504 981099 • Fax: 02504 77160
E-Mail: postfach@telgte-stupino.de
Partnerschaftsbeziehungen mit der Stadt und der Rayon Stupino (100 km südlich von Moskau)
Schwerpunkte: Partnerschaftliche und freundschaftliche Ziele so wie humanitäre Hilfe zu fördern. Auf kulturellem Gebiet Konzerte und Besichtigungen, viele persönliche Freundschaften zwischen den Bürgern beider Städte.
|
|
c/o Stefan Völcker-Janssen
Hasnacken 43
42327 Wuppertal
Tel.: +49 (0)202 789 791
Partnerschaftsbeziehungen mit Jekaterinburg
Schwerpunkte: humanitäre Hilfe, Schüleraustausch- und Begegnungsprogramme, Bürgerreisen, Kulturaustausch,
Vortragsveranstaltungen |
|
c/o Barbara Lachhein, Vorsitzende
Tel.: +49 201 8675-006
E-Mail: info@deutsch-russische-begegnung.de
Partnerschaftsbeziehungen mit Nischni Nowgorod
Schwerpunkte: Schüleraustausch, Studentenaustausch, Dozentenaustausch, Unterstützung der Universitätsbibliothek
|
Gesellschaft zur Förderung der Beziehungen zwischen den Oststaaten und der Bundesrepublik
Deutschland Köln-Bonn e.V. |
c/o Dr. Manfred Weber
Hauptstr. 131 50226 Frechen Tel.: 02234 95 51 40
Schwerpunkte: humanitäre Hilfe, kulturelle Veranstaltungen
|
|
Warendorferstr.78 a,
48145 Münster
Tel.: 0251 4921049 • Fax: 0251 4927948
E-Mail: drg@muenster.org
Homepage: www.muenster.org/drg
c/o Anna Chevtchenko
Partnerschaftsbeziehungen: - mit Rjasan: Projektorientierte Zusammenarbeit mit dem Gender Zentrum Rjasan e.V.
- mit St. Petersburg: Zentraler Ausstellungssaal der Stadt MANEGE und Puschkin-Museum: Kunst-und Literaturprojekte
- mit Tuwa/Kisil: Ethnopsychologische Seminare
Schwerpunkte:
- Vorträge, Podiumsdiskussionen, Symposien zu aktuellen politischen und gesellschaftlichen Fragen
- Lesungen zeitgenössischer Autorinnen und Autoren
- Theater und szenische Lesungen
- Konzerte und Organisation von Konzerttourneen
- Ausstellungen zeitgenössischer russischer Künstlerinnen und Künstler
- Russische Filme und Filmwochen
|
|
c/o Dr. Astrid Sahm
Bornstr. 66
44145 Dortmund
Tel.: 0231 952 09 60 • Fax: 0231 52 12 33
E-Mail: info@ibb-d.de
Partnerschaftsbeziehungen mit Lviv (Lemberg), Minsk
Schwerpunkte: Organisation von Studien- und Begegnungsreisen nach Weißrußland |
|
Alt-Pempelfort 15
40211 Düsseldorf
Tel.:
+ 49 (0)211 5504450 • Fax:
+ 49 (0)211 5504454
E-Mail: intamt@intamt.de
Die Internationale Akademie für Management und Technologie (INTAMT) e.V. bietet Weiterbildung fur Fachkräfte und Wissenstransfer zwischen den Staaten der GUS und der EU in den Bereichen:
- Wissenschaft & Bildung
- Wirtschaft & Innovation
- Energie & Umweltschutz
- Politik & Verwaltung
- Gesundheit & Soziales
|
|
c/o Martha Vahrenkamp
Geschäftsführerin
Calvinstr. 32
45479 Mülheim/R
E-Mail: initiativepskow@gmx.de
Homepage: www.initiative-pskow.de
Partnerschaftsbeziehungen mit Pskow
Schwerpunkte: Arbeit mit und für geistig und mehrfach behinderte Menschen
- Schule für geistig Behinderte, Werkstatt für geistig behinderte Menschen, Hospiz, Frühförderungszemtrum, Elternlose Kinder und Jugendliche, Senioreneinrichtungen, Krankenhäuser |
Kulturbrücke Wuppertal - Engels |
c/o Harald Nowoczin
Ottenbrucher Str. 55
42105 Wuppertal
Tel:
0202 30 92 81 • Fax:
0202 30 09 85
Partnerschaftsbeziehungen mit Engels an der Wolga
|
Kuratorium Städtepartnerschaft
Bielefeld-Weliki Nowgorod e.V. |
Vorsitzende: Brunhild Hilf
Schelpsheide 12
33613 Bielefeld
Tel.: 0521 889282
Stellvertreter: Dr. William Rotsel
E-Mail: william.rotsel@gmx.de
Partnerschaftsbeziehungen mit Welikij Nowgorod
Schwerpunkte: kulturelle Veranstaltungen, Reisen, Vorträge / Vortragsreihen / Diskussionen
|
|
Schwarzer Weg 35 49536 Lienen
Tel.: 05484 962 222 • Fax: 05484 962 221
E-mail: mennen@logoev.de
Homepage: www.logoev.de
c/o Dr. Hartwig Mennen
Partnerschaftsbeziehungen:
LOGO arbeitet
- mit über 45 landwirtschaftlichen Hochschulen in 9 Staaten der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS)
- mit deutschen Betrieben des ökologischen Landbaus
SchwerpunkteLOGO setzt sich ein für:
- Völkerverständigung
- Förderung der Berufsbildung im Agrarsektor
- ökologischen Landbau
- erneuerbare Energien aus der Landwirtschaft
- nachwachsende Rohstoffe
|
|
c/o Schulleiter Volkmar Gilleßen
Parkstr. 23
52525 Heinsberg
Tel.: (02452) 96700
Fax: (02452) 967029
E-Mail: rurtal-schule@kreis-heinsberg.de
Internet: http://www.rurtal-schule.de/
Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung. Die Rurtal-Schule wurde im Jahr 1976 gegründet. Träger der Schule ist der Kreis Heinsberg.
Zur Zeit (Stand 23. Oktober 2009) besuchen 234 Schüler und Schülerinnen die 24 Klassen der Schule, die sich jahrgangsmäßig auf die Vor-, Unter-, Mittel-, Ober- und Werkstufe verteilen. Partner in Pskow ist das Heilpädagogische Zentrum. |
|
c/o Eva Aras
Paffrather Str. 18
51069 Köln
E-Mail: info@wolgograd.de
Internet: www.wolgograd.de
Seit 1988 sind die Städte Köln und Wolgograd durch eine Partnerschaft miteinander verbunden. Ein wichtiger Träger dieser Partnerschaft ist der „Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Wolgograd e.V.“ |
|
|